-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 173
Update README.md #624
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Open
crunchip77
wants to merge
3
commits into
ioBroker:master
Choose a base branch
from
crunchip77:patch-13
base: master
Could not load branches
Branch not found: {{ refName }}
Loading
Could not load tags
Nothing to show
Loading
Are you sure you want to change the base?
Some commits from the old base branch may be removed from the timeline,
and old review comments may become outdated.
Open
Update README.md #624
Changes from all commits
Commits
Show all changes
3 commits
Select commit
Hold shift + click to select a range
File filter
Filter by extension
Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
There are no files selected for viewing
This file contains hidden or bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
| Original file line number | Diff line number | Diff line change |
|---|---|---|
| @@ -1,101 +1,199 @@ | ||
| --- | ||
| title: "Einleitung" | ||
| lastChanged: "14.09.2018" | ||
| lastChanged: "05.10.2025" | ||
| --- | ||
|
|
||
| # Fehlerbehebung | ||
| @@@ | ||
| Übergreifende Verfahren. Auf individuelle Hilfe beim jeweiligen, Adapter, | ||
| Installationsverfahren und -plattform verweisen. | ||
| @@@ | ||
|
|
||
|
|
||
| Auf dieser Seite findet Ihr Informationen zu Problemen und deren Lösungen bzw Ansätze für Lösungen. | ||
| Bitte schaut die Themen durch, ob Euer Problem hier bzw auf den Unterseiten bereits enthalten ist und damit ggf auch schon die Lösung. | ||
|
|
||
| ## Erste-Hilfe-Checkliste "Mein ioBroker funktioniert nicht mehr" - Was sollte ich zu alle erst prüfen und im Forum immer posten? | ||
|
|
||
| Wichtige Informationen sind immer die folgenden Versionsangaben: | ||
| * `node -v`: ioBroker unterstützt die "LTS-Versionen" von nodejs (gerade Versionsnummern). Neuinstallationen müssen mindestens nodejs 8.12 nutzen. **Achtung:** Entwicklungsversionen von nodejs (ungerade Versionsnummern) werden offiziell nicht unterstützt! Bitte auch ganz neue LTS-Versionen erst nach Forums-Informationen nutzen. Empfohlen ist nodejs 8.15 oder höher. | ||
| * `npm -v`: ioBroker unterstützt npm in Version 3 und >5.7.1. Empfohlen ist 6.4.1 oder höher | ||
| * `iobroker -v` | ||
| * Versionsnummer des/der Adapter um die es geht | ||
| * Betriebssystem (Linux, MacOS, Windows) | ||
| * Hardware-Platform | ||
|
|
||
| Am besten stellt diese Informationen direkt im Thread zur Verfügung. | ||
|
|
||
| Weiterhin bitte VOR einer ForumAnfrage diese Troubleshooting-Seite und auch die FAQ --LINK-- prüfen ob das Thema bereits dort enthalten ist. Falls Ihr Aktionen aus diesen Dokumenten bereits versucht habt, schreibt das bitte auch gleich mit dazu. | ||
|
|
||
| Bitte prüft die Logs, ob zu den Problemzeitpunkten von den relevanten Adaptern Einträge vorhanden sind die hilfreich sind. Setzt Logs und auch Skripte o.ä. immer in Spoiler. | ||
|
|
||
| ## Wo finde ich Logs? | ||
|
|
||
| Logs können im einfachsten Fall in der Admin-UI im Web-Browser gefunden werden. Bitte beachtet aber hier das im Admin die Log Zeilen nach ca 200 Zeichen abgeschnitten werden. Dadurch gehen ggf. wichtige Informationen verloren oder sind unvollständig. | ||
| Weiterhin stehen die Logs im Admin immer nur für die aktuelle Browser-Sitzung zur Verfügung. | ||
|
|
||
| ioBroker schreibt weiterhin alle Logs auch in eine Log-Datei. Diese liegt im ioBroker-Verzeichnis im Unterverzeichnis "log" und stehen dort im Normalfall für 7 Tage zur Verfügung. Einfach mit einem Text-Editor öffnen und ggf. Auszüge mitsenden. | ||
|
|
||
| ## Wie ändere ich die Log-Stufe einer Adapter-Instanz? | ||
|
|
||
| Standardmäßig läuft der js-controller und die Adapter in der Log-Stufe "info". Dies bedeutet das Informationen die der Adapter-Entwickler als sinnvoll angesehen hat im Log ausgegeben werden. In Summe gibt es die folgenden Log-Stufen: | ||
| * **error**: Nur Fehler werden geloggt | ||
| * **warn**: Fehler und Warnungen werden geloggt | ||
| * **info**: Informationen, Warnungen und Fehler werden geloggt, Standard | ||
| * **debug**: neben Informationen, Warnungen und Fehlern werden zusäzliche Informationen geloggt, die der Adapter-Entwickler als sinnvoll zur Fehlersuche erachtet. | ||
| * **silly**: Ausführlichste Log-Stufe, in welcher auch Meldungen vom js-controller mit geloggt werden, nur nutzen wenn explizit angefragt. | ||
|
|
||
| Die Log-Stufe einer Instanz kann im Admin-WebUI gesetzt werden. Aktiviert hierzu unter "Instanzen" den Expertenmodus und stellt die Log-Stufe in der gleichnamigen Spalte für die Instanz ein. | ||
| Nach einer Änderung der Log-Stufe wird die Instanz automatisch neu gestartet. | ||
|
|
||
| **Achtung:** Je nach Log-Stufe (vor allem debug und silly) kann das Logfile auf der Platte ziemlich groß werden. Achtet auf den verfügbaren Speicherplatz. | ||
|
|
||
| ## Nach Betriebssystemupdates funktioniert ioBroker nicht mehr (nodeversionen checken und sowas) | ||
| ## Ein Adapter/ioBroker startet nicht mehr mit Fehler "falsche node version natives paket. bla" ? (npm rebuild und so) | ||
| ## Ich habe mehrere verschiedene nodejs Versionen auf meinem Rechner? | ||
| ## Plötzlich geht ioBroker/Adapter nicht mehr mit Meldung "Syntax Error Unexpected/Invalid Token o.ä." (File korrupt, SD Karte ...) | ||
| ## Beim Adapterstart Error 7/ Reconnect to DB (Gründe ... Lösungen) | ||
| ## Der ioBroker ist plötzlich nicht mehr erreichbar, mein Rechner aber noch? (syslog oom oder sowas) | ||
| ## Der ganze Host friert plötzlich im laufenden Betrieb ein (Swapping top ...) | ||
| ## Der ganze Host friert bei Adapter-updates ein (zB sql Installation) | ||
| ## Wie kann ich manuell den js-controller neu installieren und wann sollte ich soetwas tun? Was muss ich beachten? | ||
| ## Wie kann ich manuell einen Adapter neu installieren und wann sollte ich soetwas tun? Was muss ich beachten? | ||
| ## Bei der Installation eines Adapter kommt ein Fenster mit "index.html not found"? (Admin3 installieren) | ||
|
|
||
| ## Meine Adapter sind alle weg? | ||
|
|
||
| ... | ||
|
|
||
| ## Wo liegen die Daten von iobroker? | ||
| * Iobroker-data Objects, und Backup und so | ||
| ## Mein Speicher RAM ist ständig voll? | ||
| ## Mein System stürzt ab? Bleibt ständig stehen, nicht mehr erreichbar | ||
| * Ssh noch? | ||
| * Gar nicht mehr? | ||
| * Netzteil? | ||
| * Syslog | ||
| ## Wo finde ich das iobroker Logfile? | ||
| ## Nicht 2x auf gleichem Rechner/Docker installierbar | ||
| ## Node und nodejs unterschiedliche Ausgaben | ||
| ## Wie schalte ich Debug Log Modus bei Adapterinstanzen ein? | ||
| ## Fehler von ppm beim Installieren von Adaptern | ||
| * ENOGIT | ||
| * EACCESS | ||
| * ENOSPC | ||
| ## Error: Module version mismatch. Expected 48, got 67. | ||
| ## Iot Geräte gehen nicht mehr? | ||
| ## Cloud oder iot? | ||
| ## Fehler beim Aufruf der Admin Seite „index.html not found“ | ||
| ## Wann Forum wann GitHub issue? | ||
| ## Es hat alles funktioniert, ich habe nichts geändert und jetzt läuft etwas nicht mehr? | ||
| * Kommunikationsfehler | ||
| * Filesystemfehler | ||
| ## Nach Stromausfall/Strom weg ohne sauberen shutdown Fehler | ||
| ## iobroker updates? Adapter? Controller? Wann npm? | ||
| ## Warnungen bei ppm Aktionen? | ||
| * No Access | ||
| * Audit, Security, Deprications | ||
| ## Reconnection to DB | ||
| ## Error 7 Adapter läuft schon | ||
| ## Reinstall/rebuild (und Fehler shell script) | ||
| ## Habe kein Backup gemacht aber habe noch das ioBroker Verzeichnis? Reicht für Restore? | ||
| # ioBroker Fehlerbehebung - Umfassender Leitfaden | ||
|
|
||
| ## Einleitung für Einsteiger | ||
|
|
||
| ioBroker ist eine leistungsstarke Smart-Home-Plattform auf Node.js-Basis, die verschiedene IoT-Geräte und -Services über Adapter miteinander verbindet. Für Einsteiger ist es wichtig zu verstehen, dass eine stabile ioBroker-Installation auf **fünf fundamentalen Säulen** basiert, die bei Problemen systematisch geprüft werden sollten. | ||
|
|
||
| ## Die 5 Grundsäulen einer stabilen ioBroker-Installation | ||
|
|
||
| ### 1. **Betriebssystem-Auswahl und -Konfiguration** | ||
|
|
||
| **Empfohlene Betriebssysteme:** | ||
| - **Debian** (Stable): Maximale Stabilität, längste Support-Zyklen, ideal für produktive Systeme | ||
| - **Ubuntu LTS**: Guter Kompromiss zwischen Aktualität und Stabilität, große Community | ||
| - **Raspberry Pi OS**: Für Pi-Hardware optimiert, basiert auf Debian | ||
| - | ||
| **Möglich, jedoch nicht empfohlen:** | ||
| - **macOS** | ||
|
|
||
| **Grundlegende Systemanforderungen:** | ||
| - Mindestens 2 GB RAM (4 GB empfohlen für größere Installationen) | ||
| - Mindestens 16 GB Speicherplatz (32 GB+ für umfangreiche Installationen) | ||
| - Stabile Internetverbindung für Updates und Adapter-Downloads | ||
| - SSH-Zugang für Wartungsarbeiten | ||
|
|
||
| **Warum die OS-Wahl wichtig ist:** | ||
| Eine falsche Betriebssystem-Wahl führt zu wiederkehrenden Problemen. Ubuntu-Zwischenversionen haben kurze Support-Zyklen und werden schnell obsolet. Windows-Installationen sind möglich, aber nicht empfohlen. | ||
|
|
||
| ### 2. **Pflege des Betriebssystems** | ||
|
|
||
| **Regelmäßige Wartungsroutine:** | ||
| ```bash | ||
| # Wöchentlich ausführen: | ||
| sudo apt update # Paketlisten aktualisieren | ||
| sudo apt upgrade -y # Sicherheitsupdates installieren | ||
| sudo apt autoremove # Nicht benötigte Pakete entfernen | ||
| ``` | ||
|
|
||
| ```bash | ||
| # Monatliche Vollwartung: | ||
| sudo apt update | ||
| sudo apt full-upgrade # Größere Systemupdates | ||
| sudo apt autoclean # Paket-Cache bereinigen | ||
| sudo reboot # Neustart nach Kernel-Updates | ||
| ``` | ||
|
|
||
| **Automatisierung der Wartung:** | ||
| Erfahrene Nutzer können Wartungsskripte einsetzen, die System- und ioBroker-Updates automatisch durchführen. Diese sollten aber nur nach ausgiebigen Tests in produktiven Umgebungen verwendet werden. | ||
|
|
||
| ### 3. **Korrekte ioBroker-Installation** | ||
|
|
||
| **Ein-Zeilen-Installation (empfohlen):** | ||
| ```bash | ||
| curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - | ||
| ``` | ||
|
|
||
| **Was das Installationsskript macht:** | ||
| - Erstellt automatisch den Benutzer `iobroker` | ||
| - Installiert die korrekte Node.js-Version | ||
| - Richtet alle notwendigen Verzeichnisse und Berechtigungen ein | ||
| - Installiert Basis-Adapter (Admin, Discovery) | ||
| - Konfiguriert Autostart-Services | ||
|
|
||
| **Häufige Installationsfehler vermeiden:** | ||
| - **Nicht** als root installieren | ||
| - **Nicht** manuell Node.js vorinstallieren (macht das Script automatisch) | ||
| - **Nicht** mit sudo vor dem curl-Befehl arbeiten | ||
| - Immer ein frisches, aktualisiertes System verwenden | ||
|
|
||
| ### 4. **Mit dem richtigen Benutzer arbeiten** | ||
|
|
||
| **Das Benutzerkonzept verstehen:** | ||
| ioBroker läuft unter einem eigenen Systembenutzer namens `iobroker`, **nicht** als root. Dies ist ein kritischer Sicherheitsaspekt. | ||
|
|
||
| **Benutzer-Hierarchie:** | ||
| - **Ihr Login-User** (z.B. pi, ubuntu): Für SSH-Anmeldung und Systemverwaltung | ||
| - **iobroker-User**: Führt alle ioBroker-Prozesse aus, hat eingeschränkte sudo-Rechte | ||
| - **root**: Nur für Systemadministration, niemals für ioBroker-Betrieb | ||
|
|
||
| **Typische Rechtsprobleme beheben:** | ||
| ```bash | ||
| # Wenn ioBroker-Befehle nicht funktionieren: | ||
| sudo usermod -aG iobroker $(whoami) # Ihren User zur iobroker-Gruppe hinzufügen | ||
| # Danach: Aus- und wieder einloggen | ||
|
|
||
| # Fixer-Script bei Rechteproblemen: | ||
| iob fix | ||
| # als Fallback, falls die Kurzform nicht greift | ||
| curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - | ||
| ``` | ||
|
|
||
| **Was man NIEMALS tun sollten:** | ||
| - ioBroker mit `sudo iobroker ...` ausführen | ||
| - Als root-User arbeiten für normale ioBroker-Operationen | ||
| - Dateiberechtigungen manuell mit chmod 777 "reparieren" | ||
|
|
||
| ### 5. **Node.js aktuell halten** | ||
|
|
||
| **Kompatibilität verstehen:** | ||
| - **js-controller 7.x**: Node.js 18.x, 20.x, 22.x, 24.x | ||
| - **js-controller 6.x**: Node.js 18.x, 20.x, 22.x | ||
| - **js-controller 5.x**: Node.js 16.x, 18.x, 20.x | ||
| - **Veraltete Versionen**: Node.js unter 20.x sind End-of-Life | ||
|
|
||
| **Node.js korrekt aktualisieren:** | ||
| ```bash | ||
| # Moderne Methode (seit 2024): | ||
| iob stop # ioBroker stoppen | ||
| iob fix # System reparieren | ||
| iob nodejs-update # Auf empfohlene Node.js 20.x wechseln | ||
| sudo reboot # System neu starten | ||
| iob start # ioBroker starten | ||
| ``` | ||
|
|
||
| **Warum Node.js-Updates kritisch sind:** | ||
| - Sicherheitsupdates schließen Lücken | ||
| - Neue Adapter benötigen moderne Node.js-Versionen | ||
| - Performance-Verbesserungen | ||
| - LTS-Versionen (20, 22, 24) sind stabil und langfristig unterstützt | ||
|
|
||
| **Update-Häufigkeit:** | ||
| - **Sicherheitsupdates**: Sofort installieren | ||
| - **Minor-Updates**: Monatlich prüfen | ||
| - **Major-Updates**: Nach Community-Feedback, nicht sofort bei Release | ||
|
|
||
| ## Zusätzliche wichtige Konzepte für Einsteiger | ||
|
|
||
| ### SSH-Zugang einrichten und nutzen | ||
| SSH (Secure Shell) ist der Standard-Weg, um ioBroker-Systeme zu verwalten: | ||
| - **Windows**: PuTTY oder Windows Terminal verwenden | ||
| - **macOS/Linux**: Eingebaute Terminal-App verwenden | ||
| - **Verbindung**: `ssh benutzername@IP-adresse` | ||
|
|
||
| ### Backup-Strategie von Anfang an | ||
| ```bash | ||
| # Manuelles Backup: | ||
| iob backup | ||
|
|
||
| # Automatisches Backup mit backitup-Adapter: | ||
| # Über Admin-Interface installieren und konfigurieren | ||
| ``` | ||
|
|
||
| ### Log-Dateien verstehen lernen | ||
| ```bash | ||
| # Live-Logs anzeigen: | ||
| iob logs --watch | ||
|
|
||
| # Spezifische Adapter-Logs: | ||
| iob logs adaptername | ||
|
|
||
| # System-Logs: | ||
| sudo journalctl -u iobroker -f | ||
| ``` | ||
|
|
||
| ### Grundlegende Fehlerbehebungs-Mentalität | ||
| 1. **Immer Backup vor Änderungen** | ||
| 2. **Eine Änderung nach der anderen** | ||
| 3. **Logs lesen, bevor wild experimentiert wird** | ||
| 4. **Community-Forum für komplexe Probleme nutzen** | ||
| 5. **Geduld haben - das System braucht Zeit zum Starten** | ||
|
|
||
| ## Typische Einsteiger-Fallen | ||
|
|
||
| ### 1. Zu schnelle, zu viele Änderungen | ||
| - **Problem**: Mehrere Adapter parallel installieren, dann ist unklar, was Probleme verursacht | ||
| - **Lösung**: Einen Adapter nach dem anderen testen | ||
|
|
||
| ### 2. Updates ohne Backup | ||
| - **Problem**: System nach Update defekt, keine Rückkehr möglich | ||
| - **Lösung**: Vor jedem größeren Update automatisches Backup | ||
|
|
||
| ### 3. Root-Rechte als "Lösung" | ||
| - **Problem**: `sudo` vor ioBroker-Befehle setzen, wenn etwas nicht funktioniert | ||
| - **Lösung**: Ursache finden, nicht Symptom mit Gewalt "beheben" | ||
|
|
||
| ### 4. Veraltete Anleitungen befolgen | ||
| - **Problem**: Internet-Tutorials von 2018 befolgen | ||
| - **Lösung**: Offizielle Dokumentation und aktuelle Forum-Threads bevorzugen | ||
|
|
||
| ### 5. Docker ohne Linux-Grundlagen | ||
| - **Problem**: Docker-Container nutzen ohne Verständnis für Volumes, Netzwerke etc. | ||
| - **Lösung**: Erst Linux-Grundlagen, dann Docker-Spezialitäten | ||
|
|
||
| ## Wie diese Grundlagen zur Fehlerbehebung führen | ||
|
|
||
| Mit dem Verständnis dieser fünf Säulen können Sie die nachfolgenden Kapitel viel besser nachvollziehen: | ||
|
|
||
| - **"ioBroker läuft nicht mehr"**: Behandelt Probleme mit Datenbanksperren, Admin-Ausfällen, Node.js-Konflikten | ||
| - **"Adapterfehler"**: Fokussiert auf Installations-, Start- und Performance-Probleme einzelner Adapter | ||
|
|
||
| **Wichtiger Hinweis**: Die meisten ioBroker-Probleme entstehen durch eine oder mehrere vernachlässigte Grundlagen. Bevor komplexe Reparaturversuche gestarten werden, prüfe systematisch diese fünf Bereiche. | ||
|
|
||
| --- | ||
|
|
||
| *Die folgenden Kapitel bauen auf diesem Grundverständnis auf und bieten konkrete Lösungen für spezifische Problemsituationen.* | ||
Oops, something went wrong.
Add this suggestion to a batch that can be applied as a single commit.
This suggestion is invalid because no changes were made to the code.
Suggestions cannot be applied while the pull request is closed.
Suggestions cannot be applied while viewing a subset of changes.
Only one suggestion per line can be applied in a batch.
Add this suggestion to a batch that can be applied as a single commit.
Applying suggestions on deleted lines is not supported.
You must change the existing code in this line in order to create a valid suggestion.
Outdated suggestions cannot be applied.
This suggestion has been applied or marked resolved.
Suggestions cannot be applied from pending reviews.
Suggestions cannot be applied on multi-line comments.
Suggestions cannot be applied while the pull request is queued to merge.
Suggestion cannot be applied right now. Please check back later.
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
am besten "iob fix" ... das curl nur fallback wenn anderes nicht geht