3.6.4: Update README.md
Changelog
3.6.4 – 2025-06-06
Added
- APIClient
get_blacklist_records()
– erkennt beide Antwortformate
(result.records
ab v10 /records
Legacy).delete_blacklist_record()
– akzeptiert JSON-Antwort
{"result": true, "failed": false}
, nacktestrue
und HTTP 404
(Record bereits entfernt).
Changed
- Versions-Regex (
get_major_version
) akzeptiert jetzt Versionen mit oder ohne führendesv
(11.5.1
,v11.5.1
…). - consume_unban_messages()
- Entfernt den Query-Parameter
exclude_expired
aus Blacklist-Requests. - Holt alle Seiten (
page_size = 100
) und löscht jeden gefundenen Record. - Ruft
do_unban()
nur noch bei API < v10 auf; ab v10 erledigt
unblacklist_player
Ban + Blacklist in einem Schritt. - Verbessertes Logging: Seitenanzahl, Lösch-Erfolg, echte Warnungen.
- Entfernt den Query-Parameter
Fixed
- Falsche Warn-Logs „
⚠️ Löschen … fehlgeschlagen“, obwohl der Record schon entfernt war. - Leere Record-Listen bei Blacklist-Abfragen (fehlendes
result.records
-Parsing).
Security
- Sicherstellt, dass 404-Antworten beim Löschen nicht mehr als Fehler gewertet werden
→ verhindert Log-Spam.
Migration
- Pull / Deploy
v3.6.4
. - Prüfen, ob das Bearer-Token die Rechte
api.can_view_blacklists
undapi.can_delete_blacklist_records
besitzt. - Dienst / Container neu starten.
Nach dem Update sollte ein Unban alle Blacklist-Einträge
entfernen und keine Fehl-Warnungen mehr erzeugen.