Skip to content

3.6.3

Compare
Choose a tag to compare
@bumseb1ene bumseb1ene released this 23 Dec 18:36
· 6 commits to main since this release

[3.6.3] - 2024-12-23

Hinzugefügt

  • Option zur Deaktivierung des Auto-Updaters:
    • Es wurde die Möglichkeit eingeführt, den Auto-Updater über eine Umgebungsvariable in der .env-Datei zu deaktivieren.
    • Standardmäßig bleibt der Auto-Updater aktiviert.
    • Konfiguration:
      • Um den Auto-Updater zu deaktivieren, fügen Sie Ihrer .env-Datei die folgende Zeile hinzu:
        DISABLE_AUTO_UPDATER=true
      • Wenn die Variable DISABLE_AUTO_UPDATER nicht gesetzt oder auf false gesetzt ist, bleibt der Auto-Updater aktiviert.

Änderungen

  • Versionsaktualisierung:
    • Die Skriptversion wurde auf 3.6.3 aktualisiert.

Beispiel .env-Datei

Auto-Updater aktiviert (Standard):

Es ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich. Optional können Sie die Variable explizit auf false setzen.

API_BASE_URLS=https://api.example.com,https://api.another.com
BEARER_TOKEN=IhrBearerToken
CLIENT_ID=IhrClientID
RABBITMQ_USER=IhrRabbitMQUser
RABBITMQ_PASS=IhrRabbitMQPasswort
RABBITMQ_HOST=localhost
RABBITMQ_PORT=5672
# DISABLE_AUTO_UPDATER=false  # Optional, Standard ist bereits false

Auto-Updater deaktiviert:

Fügen Sie die folgende Zeile hinzu:

DISABLE_AUTO_UPDATER=true

Zusammenfassung

In Version 3.6.3 haben Sie die Flexibilität eingeführt, den Auto-Updater bei Bedarf zu deaktivieren, ohne die Standardfunktionalität zu beeinträchtigen. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über Aktualisierungsprozesse und erleichtert die Anpassung an spezifische Anforderungen.

Falls weitere Fragen oder Anmerkungen bestehen, stehen wir gerne zur Verfügung!