Eine kuratierte Liste hilfreicher Informationen zu Offenen Daten. Erstellt beim Code-for-Germany-Summit im November 2019.
Wenn du gerade erst in die Welt von Open Data einsteigst, sind diese Links vermutlich hilfreich für Dich
- Open Data – und was hat das mit mir zu tun? – Vortrag für EinsteigerInnen von Julia Kloiber und Stefan Wehrmeyer von der re:publica 2013
- Handbuch des Bundesverwaltungsamts – eigentlich für eine Bundesbehörde geschrieben, aber relativ gut übertragbar
- 5-Sterne-Modell für offene Daten – Tim-Berners Lee hat ein 5-Sterne-Modell für offene Daten vorgeschlagen. Dieses Modell wird hier mit Kosten und Nutzen für Nutzer*innen und Herausgeber*innen vorgestellt
Wenn Daten als Open Data bereitgestellt werden, sollte den NutzerInnen unmissverständlich klargemacht werden, zu welchen Bedingungen sie wie genutzt werden dürfen. In der Regel werden dafür verschiedene Standardlizenzen verwendet, die rechtlich auf dem Urheberrecht fußen. Die folgenden Links geben Dir einen groben Überblick über Lizenzen und den Rechtsrahmen
- Monsters of Law: 10 populäre Irrtümer über Freie Software – Vortragsaufzeichnung von Wikimedia aus der Monsters-pf-Law-Serie, die die Zusammenhänge zwischen Urheberrecht und freien Lizenzen erklärt
- Gemeinfreiheit: Wie frei ist frei? – Grundlagentext auf irights.info, wie Urheberrecht zustande kommt, was Schöpfungshöhe ist und wie man auf Basis freier Lizenzen Quasi-Gemeinfreiheit herstellen kann
- Creative Commons 4.0: Neue Zeiten für Daten – Einordnung der Creative-Commons-Lizenzversion 4.0, durch die nun auch das europäische Datenbankrecht abgedeckt wird
- Der Urheberrechts-Yeti – Vortrag von Mathias Schindler auf der re:publica 2013 über die mögliche Rolle von § 5 UrhG (amtliche Werke) zu Open Data
- Was ist Creative Commons Zero? – Einordnung der CC-0-Lizenz
- Kritik an NonCommercial-Lizenzen – mit Verweis auf weiterführende Broschüren mit Frequently Asked Questions
- Free Data – Argumentation von Denny Vrandečić zur Gemeinfreiheit von reinen Faktendaten, und warum die „Lizenzierung“ auf Basis des Urheberrechts hier strategisch gefährlich sein könnte
- Empfehlung der Europäischen Kommission für Creative Commons 4.0 – vom März 2019, auch für die Veröffentlichung von Daten
- Reuse policy - A study on available reuse implementing instruments and licensing considerations – Studie der EU-Kommission, die der Entscheidung zugrunde lag
- Stellungnahme von Mathias Schindler – vom November 2014 im Bundestagsausschuss Digitale Agenda, auch zu notwendigen Reformen des Urheberrechts (immer noch aktuell)
- The European Commission should repeal extra rights for databases – Creative Commons spricht sich im Herbst 2017 für die Abschaffung des europäischen Datenbankherstellerrechts aus
The Next Web – Der TED-Talk von Tim Berners-Lee, der im Februar 2009 alles auslöste. Die um diese Zeit entstandenen Texte wie z.B. 5stardata oder der Linked-Data-Artikel von TBL selber (2006!) gehen vielfach noch von Mikroformaten in Websites aus. Mittlerweile sind der Tech-Stack und damit auch die Möglichkeiten gewachsen, siehe “Querying on a decentralized web” weiter unten.
- Einführungsvideo des Fitzwilliam Museum (2:00) und Teil 2 mit einer konkreteren Erklärung (03:24)
- Querying on a decentralized web – Vortrag von 2018, der die Unterschiede „App auf API“ zu „Queries über dezentralisierte Endpunkte“ und die möglichen Folgen aufzeigt.
- Beschlussvorlage "Open Data" aus Münster beschlossen am 14. März 2018 im Rat der Stadt Münster; Teil des Projekts "Digitale Stadt Münster - Digitalisierungsstrategie der Stadtverwaltung"
- Wegen Anträgen der FDP-Fraktion für "Apps für die Stadtgesellschaft" kam aus der Verwaltung der Vorschlag, lieber "Open Data" freizugeben, statt Apps zu entwickeln. Entsprechend wurde im Rahmen eines Förderprogramms "Kommunales Open Government in NRW" bereits "Open Data" veröffentlicht und es wurden "Open Data"-Grundsätze entwickelt. Als Meilenstein des Förderprojekts wird der Münsterhack genannt und als Ausblick der "Open Data Day" erwähnt, der zusammen mit Code for Münster organisiert wurde.
- Datennutzungsklauseln für kommunale Verträge – Formulierungen für ein „Musterlastenheft kommunale Datenhoheit“ der Städte Bonn und Münster als Bestandteil des Leistungsverzeichnisses bei Beschaffungen bzw. Vergabeverfahren
- Protokolle des Open Transport Meetup (rechts im Wiki als Unterseiten verlinkt).
- awesome-transit
- opendata-antipatterns: Sammelung häufiger dysfunktionaler Muster, mit denen die Veröffentlichung von Open Data leicht zu einem Beispiel für „das Gegenteil von gut ist gut gemeint“ wird