From ef0e0480b4be66b7924581837a8d63b9be96c204 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Quarto GHA Workflow Runner Date: Tue, 27 Aug 2024 10:37:50 +0000 Subject: [PATCH] Built site for gh-pages --- .nojekyll | 2 +- cypher.html | 4 ++-- js/common.js | 2 +- search.json | 4 ++-- usage.html | 4 ++-- 5 files changed, 8 insertions(+), 8 deletions(-) diff --git a/.nojekyll b/.nojekyll index a7c2fcb..d10d5ef 100644 --- a/.nojekyll +++ b/.nojekyll @@ -1 +1 @@ -6afabbd3 \ No newline at end of file +f3288f48 \ No newline at end of file diff --git a/cypher.html b/cypher.html index 96bd316..674384a 100644 --- a/cypher.html +++ b/cypher.html @@ -316,7 +316,7 @@

Abfrage-Editor

Anfrageformat

-

Der vorläufige API-Endpunkt ist https://graph.gbv.de/api/cypher. Die Cypher-Abfrage wird mit einer HTTP GET Anfrage im Query-Parameter query übergeben (siehe API-Dokumentation).

+

Der vorläufige API-Endpunkt ist https://graph.nfdi4objects.net/api/cypher. Die Cypher-Abfrage wird mit einer HTTP GET Anfrage im Query-Parameter query übergeben (siehe API-Dokumentation).

Rückgabeformat

@@ -461,7 +461,7 @@

Beispielabfragen

MATCH (n:E16_Measurement)-[:P40_observed_dimension]->(m:E54_Dimension)-[:P2_has_type]->(:E55_Type)-[:P48_has_preferred_identifier]->(l)
 MATCH (m)-[:P91_has_unit]->(:E58_Measurement_Unit)-[:P48_has_preferred_identifier]->(o)
 RETURN m.P90_has_value AS value, o.P3_has_note AS unit, l.P3_has_note AS note
-
+
2.8,cm,Höhe (Scan)
diff --git a/js/common.js b/js/common.js index af0f4d8..98a3f1f 100644 --- a/js/common.js +++ b/js/common.js @@ -1,5 +1,5 @@ async function cypherQuery(query) { - const url = "https://graph.gbv.de/api/cypher?" + new URLSearchParams({query}) + const url = "https://graph.nfdi4objects.net/api/cypher?" + new URLSearchParams({query}) return fetch(url).then(async response => { const data = await response.json() if (!response.ok) throw new Error(`${data.error}: ${data.message}`) diff --git a/search.json b/search.json index c3415f6..08da588 100644 --- a/search.json +++ b/search.json @@ -144,7 +144,7 @@ "href": "usage.html", "title": "Benutzung", "section": "", - "text": "Cypher-API\nEine öffentliche Entwicklungsversion des Property Graphen kann mit der Abfragesprache Cypher über die API-URL https://graph.gbv.de/api/cypher abgefragt werden (siehe API-Dokumentation). Unter https://graph.gbv.de/cypher gibt es eine einfache Weboberfläche zur Formulierung von Abfragen. Eine weitere Einführung mit Beispielen gibt es im Kapitel Cypher-Abfragen.", + "text": "Cypher-API\nEine öffentliche Entwicklungsversion des Property Graphen kann mit der Abfragesprache Cypher über die API-URL https://graph.nfdi4objects.net/api/cypher abgefragt werden (siehe API-Dokumentation). Unter https://graph.nfdi4objects.net/cypher gibt es eine einfache Weboberfläche zur Formulierung von Abfragen. Eine weitere Einführung mit Beispielen gibt es im Kapitel Cypher-Abfragen.", "crumbs": [ "7  Benutzung" ] @@ -154,7 +154,7 @@ "href": "usage.html#sparql-api", "title": "Benutzung", "section": "SPARQL-API", - "text": "SPARQL-API\nEine öffentliche Entwicklungsversion des Triple-Store kann mit der Abfragesprache SPARQL über die API-URL https://graph.gbv.de/api/sparql abgefragt werden (siehe API-Dokumentation). Unter https://graph.gbv.de/sparql gibt es eine einfache Weboberfläche zur Formulierung von Abfragen. Eine weitere Einführung mit Beispielen gibt es im Kapitel SPARQL-Abfragen.", + "text": "SPARQL-API\nEine öffentliche Entwicklungsversion des Triple-Store kann mit der Abfragesprache SPARQL über die API-URL https://graph.nfdi4objects.net/api/sparql abgefragt werden (siehe API-Dokumentation). Unter https://graph.nfdi4objects.net/sparql gibt es eine einfache Weboberfläche zur Formulierung von Abfragen. Eine weitere Einführung mit Beispielen gibt es im Kapitel SPARQL-Abfragen.", "crumbs": [ "7  Benutzung" ] diff --git a/usage.html b/usage.html index a4dcf07..b2ae640 100644 --- a/usage.html +++ b/usage.html @@ -220,11 +220,11 @@

Benutzung

Der Zugriff auf den Knowledge Graphen ist bislang nur über technische Schnittstellen (APIs) möglich. Darüber hinaus sind eine browserbasierte Suchoberfläche, Datenbankdumps und die Integration in andere Anwendungen geplant.

Cypher-API

-

Eine öffentliche Entwicklungsversion des Property Graphen kann mit der Abfragesprache Cypher über die API-URL https://graph.gbv.de/api/cypher abgefragt werden (siehe API-Dokumentation). Unter https://graph.gbv.de/cypher gibt es eine einfache Weboberfläche zur Formulierung von Abfragen. Eine weitere Einführung mit Beispielen gibt es im Kapitel Cypher-Abfragen.

+

Eine öffentliche Entwicklungsversion des Property Graphen kann mit der Abfragesprache Cypher über die API-URL https://graph.nfdi4objects.net/api/cypher abgefragt werden (siehe API-Dokumentation). Unter https://graph.nfdi4objects.net/cypher gibt es eine einfache Weboberfläche zur Formulierung von Abfragen. Eine weitere Einführung mit Beispielen gibt es im Kapitel Cypher-Abfragen.

SPARQL-API

-

Eine öffentliche Entwicklungsversion des Triple-Store kann mit der Abfragesprache SPARQL über die API-URL https://graph.gbv.de/api/sparql abgefragt werden (siehe API-Dokumentation). Unter https://graph.gbv.de/sparql gibt es eine einfache Weboberfläche zur Formulierung von Abfragen. Eine weitere Einführung mit Beispielen gibt es im Kapitel SPARQL-Abfragen.

+

Eine öffentliche Entwicklungsversion des Triple-Store kann mit der Abfragesprache SPARQL über die API-URL https://graph.nfdi4objects.net/api/sparql abgefragt werden (siehe API-Dokumentation). Unter https://graph.nfdi4objects.net/sparql gibt es eine einfache Weboberfläche zur Formulierung von Abfragen. Eine weitere Einführung mit Beispielen gibt es im Kapitel SPARQL-Abfragen.

Datenbankdumps