-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 196
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
DutyCycle Auslöser ausfindig machen und darstellen/anzeigen #699
Comments
Dies ist ein bereits geplantes Feature das aber sicherlich noch eine weile dauern wird bis das überhaupt so technisch möglich ist, denn momentan gibt es keinen mir bekannten weg technisch herauszufinden welches Gerät wieviel DutyCycle-Last auf der CCU verursacht. Es sind also dafür Änderungen von eQ3 in Hauptkomponenten (rfd, multimacd, etc.) notwendig damit so eine Auswertung überhaupt praktikabel möglich ist. Nichtsdestotrotz wird daran quasi gearbeitet, es kann aber wie angedeutet schon einige Zeit dauern bis das überhaupt umgesetzt werden kann. |
Das habe ich mir schon gedacht. Aber gut, dass es generell schon in Planung ist, auch wenn man vom Hersteller abhängig ist. Dann werde ich wohl so lange damit leben müssen oder versuchen mit nem SDR den Fehler zu finden :) Danke schon mal für die schnelle Antwort! |
@tis-cs Schau dir auch mal das an: https://github.com/jp112sdl/AskSinAnalyzer |
Hallo Jérôme, |
Ein Fertiges Gerät würde ich auch gern kaufen. Mir fehlt einfach die Zeit.
|
Fertiggeräte gibt es leider nicht. Aber: Fragt mal ganz höflich bei @stan23 an. |
Die Platine würde mich tatsächlich auch interessieren. Den Krams habe ich gestern mal auf AliExpress geklickt. Denke mal, dass ich dann in vier bis sechs Wochen flashen und löten kann um endlich der faulen Zahn zu finden.
EDIT: sorry, war unterwegs und habe einfach als Mail geantwortet. Habe nicht dran gedacht, dass under Server noch Unmengen an Zeug dranhängt ;) Aber danke @jp112sdl für den dezenten Hinweis :)
|
Wenns irgendwelche Probleme mit dem Nachbau gibt, einfach einen Thread in der Selbstaukategorie erstellen oder (wird dann aber langsam unübersichtlich) die Frage an den bestehenden anfügen. P.S.: Ein Mail-Reply mit 2% Content und 98% AW+Signatur ist in Github auch unhübsch 🤓 ;) |
Wie ist denn hier der Stand? Ist im letzten Jahr etwas passiert? Ich habe auch das Problem, dass der Duty Cycle regelmäßig auslöst und würde offensithctlich gerne herausfinden warum. ;) |
Hi zusammen, |
Hast du dir den hier bereits weiter oben erwähnten AskSinAnalyzer mal angeschaut...? |
'voranstehender Ratschlag eines Lösungsversuchs vorsichtshalber entfernt' @jp112sdl |
Wenn das so ist, dann bedeutet das, dass dieser PSM entweder nen Schuss hat oder du ihn schlichtweg falsch konfiguriert hast. Vmtl. (wie schon so oft bei Nutzern passiert) die Triggerschwellen zu gering eingestellt sodass der PSM andauernd sich genötigt fühlt eine Nachricht an die CCU zu schicken um die neuen Messdaten mitzuteilen. Das führt zu einem überladen des DC auf der CCU und dann irgendwann (wie bei dir) auch zu einem überladen des DC des PSMs selbst (deshalb auch das gelbe DUTYCYCLE in der Geräteliste! Ergo: Benutzungfehler! |
Hmmm... Benutzungsfehler? Durch Belassen der Standardeinstellungen, weil der Aktor in Verbindung mit einem Bewegungsmelder nur als Schranklicht verwendet wurde und die Messwerte des Stromverbrauchs nie interessant waren aufgrund des LED-Lichts im Schrank und der verhältnismäßig seltenen Benutzung? Naja 🤷♂️ dann nehme ich das mal so hin und halte mich vorsichtshalber allgemein mit Ratschlägen zurück. |
Hallo, |
Hallo, nur so eine Idee ... als neuerdings Betroffener (dutycycle super schnell auf 99% und nichts geht mehr :-( ): |
Aus meiner Sicht ist es der größte Nachteil des HM Systems, dass es keinerlei interne Kontrollmöglichkeit gibt, |
Eine Idee wäre, den seriellen Datenstrom zwischen Alex hat in seinem Viele DC Probleme sind jedoch auf schlecht durchdachte (WebUI-)Programme oder externe Tools zurückzuführen. |
Ich denke mal, der DC wird ja grundsätzlich in der CCU3 angezeigt. |
Der Wert wird direkt aus dem Funkmodul (Hardware) abgefragt, weil er dort auch anhand der tatsächlich anfallenden Sendezeit berechnet wird. So ist es gesetzlich vorgegeben. |
Am Ende ist es ganz einfach
|
@MichaelN0815 "C26 prüfen" fehlt noch ;-) |
@jp112sdl Was meinst du ("c26")? |
Ein Kondensator, der gern mal kaputt geht und das Gerät u.U. in eine Dauer-Reboot-Schleife bringt. |
Hallo, danke für die Hinweise. Ich habe mit CCU Historian schon ganz gute Ergebnisse erhalten. Dazu habe ich mit https://www.amazon.de/nanoCUL-CC1101-Knick-Antenne-iobroker-Adapter-868MHz/dp/B09QJZ9KR4 und der zugehörigen Software https://github.com/psi-4ward/AskSinAnalyzerXS dem Problem nachgehen können: Es schien tatsächlich der Kondensator eines Tasters zu sein. Den habe ich von allen Programmen getrennt und dann ausgebaut - siehe da, keine DutyCycle Probleme mehr. Vielleicht ist es ein Tipp über CCU Historian zu gehen wenn das Problem besteht. |
Hallo, eine simple Frage / Anregung. Wäre solch ein Ansatz auch für Raspberymatic denkbar? |
Is your feature request related to a problem? Please describe.
Ich erhalte ständig Alarme, da meine CCU in den DutyCycle läuft. Ich logge zwar die Uhrzeiten, aber letztendlich sind die Zeiten nicht eindeutig einem Programm etc. zuzuordnen. Anhand der DutyCyle Übersicht auf der Startseite kann ich erkennen, dass nur die CCU3 und nicht das originale Lan Gateway oder das RapsberryMatic Gateway betroffen sind.
Describe the solution you'd like
Es wäre perfekt, wenn man in der Geräteübersicht sehen könnte, ob ein Gerät den DutyCycle ungewöhnlich stark nach oben schraubt
Describe alternatives you've considered
Eine simple Auflistung unter dem jeweiligen DutyCycle Balken, welches Gerät vermeintlicher Verursacher ist.
Additional context
The text was updated successfully, but these errors were encountered: