Replies: 1 comment 9 replies
-
die Batterie ist noch nicht ausreichend geladen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
9 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
-
Hallo,
Nach dem ich mich so langsam durch alle Tücken der Hardware gekämpft habe,
Hänge ich jetzt ein wenig an der Konfiguration.
Manche Schalter und Einstellungen erschließen sich einem erst nach der Nutzung.
Oder man hat die Software nach seinen eigenen Vorstellungen programmiert.
Besten Dank mal hier an alle Beteiligten !!!!!!!
Meine Hardware Konfiguration:
ESP32S3 16MB (SPI Flash)
Huawei R4850G2 per CAN Bus MCP2515
Das Slotdetect per 1 Kanal Optokoppler Relais
Pylontech US 3000C per CAN Bus WaveShare SN65HVD230
HM-800 per nRF24+
Display SSD1306
(falls jemand die pin_config haben möchte…. PN an mich)
SW Release 2024.08.18
Diese Release habe ich zuerst nicht zum laufen bekommen.
Jedesmal wenn der Huawei CAN dazu kam (und zwar nur mit angeschlossener HW)
lief der ESP in einen Boot Loop.
Nach einem Google Marathon …
es gab einen Fix der den CAN Stack geändert hat.
Commit 119bd3a
Jetzt habe ich mir auch noch den Marathon mit VS Code und diversen Bibliotheken angetan
Und mir eine eigene FW kompiliert .
Und es Läuft!!!
So, jetzt zum eigentlichen Problem.
Alles unterhält sich, aber nix wird gemacht.
Hier ist die Stelle, die mir merkwürdig vorkommt
17:00:54.344 > [DPL::loop] ******************* ENTER **********************
17:00:54.397 > [DPL::loop] battery interface enabled, SoC: 50 %, StartTH: 80 %, StopTH: 20 %, SoC age: 1 s, ignore: no
17:00:54.443 > [DPL::getBatteryVoltage] BMS: 49.37 V, MPPT: -1.00 V, inverter: 49.40 V, returning: 49.37V
17:00:54.494 > [DPL::loop] dcVoltage: 49.37 V, loadCorrectedVoltage: 49.37 V, StartTH: 50.00 V, StopTH: 49.00 V
17:00:54.543 > [DPL::loop] StartTH reached: no, StopTH reached: no, SolarPT enabled, use at night: no
17:00:54.592 > [DPL::calcPowerLimit] battery use prevented, solar power (DC): 0 W
17:00:54.637 > [DPL::announceStatus] no energy source available to power the inverter from
17:00:54.757 > [DPL::announceStatus] the system is stable, the last power limit is still valid
Wieso hat der Inverter keine Energie Quelle?
Mein eigentliches Ziel ist, bei ausreichend Solar die Batterie(n) zu laden,
und am Abend den gespeicherten Überschuß wieder zu verwenden.
Null Einspeisung ist nicht nötig.
Kann mir bitte jemand ein paar Tips zur Konfiguration geben??
Falls noch Angaben notwendig sind, kann ich liefern.
Wollte hier nicht unnötig alles voll laden.
Besten Dank
Tom
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions