+ "message": "<p>Gemäß dem <a href='http://www.google.com/intl/de/chrome/browser/privacy/whitepaper.html'>Google Chrome - Whitepaper zum Datenschutz</a>, kann <i>Chromium</i> HTTP Anfragen zu <i>Google</i> senden, ohne dass der Benutzer eine Webseite ausdrücklich besucht. Lasst uns diese speziellen Anfragen <strong>Hintergrund</strong>-Anfragen nennen. Auch andere installierte Browser-Erweiterungen können <strong>Hintergrund</strong>- HTTP Anfragen senden.</p><p><i>HTTP Switchboard</i> kann diese Anfragen abfangen und verarbeiten wie jede andere Anfrage: sie können entsprechend deiner Whitelist/Blacklist erlaubt/blockiert werden.</p><p>Um Hintergrund-Anfragen insgesamt oder teilweise zu erlauben/blockieren, musst du jetzt die Matrix benutzen, die sich beim Klicken auf das Symbol dieser Erweiterung öffnet, während du dich auf dieser Seite befindest. Pflichtlektüre: <a href='https://github.com/gorhill/httpswitchboard/wiki/Behind-the-scene-requests'>Behind-the-scene requests</a>.</p><div class='warn'><p><span style='color:red; font-weight:bold'>Achtung!</span> Das Blockieren von <strong>Hintergrund</strong>-Anfragen kann z.Z. einen <a href='https://github.com/gorhill/httpswitchboard/issues/27'>Fehler</a> verursachen, wenn der Benutzer eine Erweiterung aus dem Chrome Store installieren möchte (außerdem kann es beim Update von Erweiterungen Probleme geben) - daher die Möglichkeit, dieses Feature zu deaktivieren. Zudem kann das Blockieren dieser Anfragen dazu führen, dass andere installierte Erweiterungen nicht richtig funktionieren (sofern sie Daten aus dem Internet abfragen).</p> <p>Aber selbst wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, werden <strong>Hintergrund</strong>-Anfragen dennoch durch <i>HTTP Switchboard</i> aufgezeichnet, so dass du sie zumindest auf der <a href='dashboard.html#statistics'>Statistik</a>-Seite inspizieren kannst.</p>",
0 commit comments