diff --git a/docs/manual/layout/templates/php/template-inheritance.de.md b/docs/manual/layout/templates/php/template-inheritance.de.md index 1b2ba0f08..b3c11b864 100644 --- a/docs/manual/layout/templates/php/template-inheritance.de.md +++ b/docs/manual/layout/templates/php/template-inheritance.de.md @@ -20,7 +20,7 @@ angegeben und ihre Inhalte überschrieben werden. Mittels `$this->parent()` lässt sich der originale Inhalt des Blocks ausgeben. -#### Beispiel +#### Beispiel 1 Das Template `fe_page.html5` ist in mehrere Blöcke aufgeteilt (u. a. `head`, `meta`, `body`, `footer`). Wir möchten lediglich eine weitere Meta-Angabe hinzufügen – dazu schreiben wir unser Template wie folgt: @@ -32,3 +32,25 @@ Wir möchten lediglich eine weitere Meta-Angabe hinzufügen – dazu schreiben w endblock(); ?> ``` + +#### Beispiel 2 +Möchte man den [TinyMCE-Editor](../../anleitungen/tinymce-konfiguration/) grundlegend oder eigene Ableitungen +anpassen, so sollten nur die entsprechenden Blöcke überarbeitet werden werden. Um zu ermitteln, welche +Blöcke zur Verfügung stehen, sieht man sich am besten das Originaltemplate `be_tinyMCE.html5` an. +Folgend ein Beispiel für eine Anpassung als `be_tinyMCE_Redakteure.html5`: + +```php +extend('be_tinyMCE'); ?> + +block('valid_elements'); ?> +extended_valid_elements: 'q[cite|class|title]', +endblock(); ?> + +block('menubar'); ?> +menubar: '', +endblock(); ?> + +block('toolbar'); ?> +toolbar: 'code', +endblock(); ?> +```