- Zweidrahtanschlussleitung des Teilnehmers zur Telekom Infrastruktur
- Brücke zwischen dem zahlenden Kunden und dem Dienstanbieter
- Reduktion der Distanz für die Anschlussleitung
- nur noch die letzten 100-1000m mit Kupferleitung möglich
- FTTC: Fiber to the Cabinet/Curb
- FTTN: Fiber to the Neighborhood
- FTTH: Fiber to the Home (Desk)
- FTTB: Fiber to the Building/Basement
- Koaxialkabel bieten mehrere hundert Mbit/s Bandbreite
- sind nicht auf die Kooperation der Swisscom angewiesen
- Verschiedene Netzarchitekturen sind möglich
Worin unterscheiden sich die Netzarchitekturen eines Kabelnetz-Betreibers zu der des Cu Anschlussnetzes der Swisscom?
?
- Wireless Local Loop
- ermöglicht drahtlose Verbindung zwischen Teilnehmer und zentralen Stelle
- benötigt keine leitergebundene Infrastruktur der Swisscom
- Standard für ein Stadtweites drahtloses Netzwerk
- spezifiziert die Luftschnittstelle für Punkt-zu-Mehrpunkt-Systeme
- ist für das IP-Protokoll optimiert
Um zwischen den Frequenzbänder zu unterscheiden
- konzessionspflichtigen Bänder (2.6GHz und 3.5GHz)
- konzessionsfreies Band (5.8GHz)
- keine einheitliche internationale Normen
- Problem im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit
- Starke elektromagnetische Störstrahlungen
Erdbeobachung, Wetter, Spionage, Radar, Nachrichten, Funk, Fernseh, Astronomie, Kriegsführung, Forschung, Navigationssysteme
- Geostationary Earth Orbiter (GEO, 36'000km, feste Position)
- Medium Earth Orbiter (MEO, 10'000km - 15'000km, erdumlaufend)
- Low Earth Orbiter (LEO, 700km - 1'500km, erdumlaufend)
Drei Kepler'sche Gesetze beschreiben die Bewegung:
- Satelliten bewegen sich auf Ellipsen
- In einem Brennpunkt ist das Zentralgestirn
- In gleichen Zeiten werden gleiche Flächen überstrichen