Skip to content

Latest commit

 

History

History
98 lines (50 loc) · 7.94 KB

didactic.md

File metadata and controls

98 lines (50 loc) · 7.94 KB

Didaktik

Ansätze

Es bieten sich folgende grundsätzliche didaktische Ansätze an:

  • Auswerten und Modellieren von Datenbanken
  • Datenschutz und -sicherheit
  • Perspektivenwechsel: Rolle des Administrator und Werbekunden eines sozialen Netzwerks

Auswerten und Modellieren von Datenbanken

Dieser didaktische Ansatz wurde vom Autor bereits mit über 200 SchülerInnen erfolgreich durchgeführt. Es lässt sich damit nach dem sächsischen Lehrplan Informatik der gesamte Lernbereich Datenbanken in der Sekundarstufe II behandeln. Hier erlernen SchülerInnen Fähigkeiten im Modellieren (ERM, Kardinalitäten, Schlüssel etc.) und im Umgang mit SQL (CRUD-Abfragen in einer und verknüpften Tabellen, sowie Anlagen von Tabellen).

Den Ablaufplan findest du unter Modellierung und SQL

Alle Aufgaben findest du vollständig unter Übungen

Das Material steht (wie auch diese Dokumentation) unter der CC BY-NC-SA Lizenz.

Für den Informatikunterricht in der 9. und 10. Klasse hat Anja Eckstein vom Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg (Bayern) Unterrichtsmaterial mit ausführlicher Präsentation und Arbeitsblättern erstellt. Es werden die Teilbereiche der Jahrgangsstufe 9 (Inf 9.2) und der Jahrgangsstufe 10 (Inf 10.1) des neuen bayerischen Lehrplans (LehrplanPLUS) vollständig abgedeckt.

Präsentation und Aufgabenblätter (als PDF und DOCX/PPTX) findest du im OneDrive

Das Material steht unter der CC BY-SA Lizenz.

Für den Unterricht an Berufsoberschulen und Beruflichen Gymnasien hat Reinhard Nitzsche in Elmshorn (Schleswig-Holstein) ein digitales Schulbuch für ein Schulhalbjahr mit 1 Doppelstunde je Woche entwickelt. Es lässt sich auch an allgemeinbildenden Gymnasien in der Sek II einsetzen.

Digitales Schulbuch im Browser auf rnitzsche.github.io ansehen.

Download als PDF, EPUB und Markdown bei GitHub.

Das Material steht unter der CC BY-NC Lizenz.

In der Zeit der Corna-Schul(teil)schließung hat Oliver Kilthau für die 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums (WG/EG/SG) in Baden-Württemberg Aufgabenblätter und Videoerklärungen und -anleitungen erstellt. Diese können in Form von Selbstorganisierten Lernen (SOL) verwendet oder auch in den eher traditionellen Unterricht integriert werden. Das Material ist für 5 Doppelstunden geplant und deckt den Lernbereich "Relationale Datenbanken" ab.

Aufgabenblätter und Video findest du auf informatikkeller.de/instahub

Das Material steht unter CC BY 4.0 Lizenz.

Datenschutz und -sicherheit

SchülerInnen ist oft nicht klar, wie verfügbar ihre persönlichen Daten abgespeichert werden und wie leicht sie gefunden und geclustert werden können. Dies zu erzählen ist das eine, aber tatsächlich alle "Nazis" in einem sozialen Netzwerk zu finden, ist ein sehr nachhaltiges Erlebnis, welches bereits schon zu drastischen Reaktionen geführt hat.

Was passiert wenn mal wieder Nutzerdaten bei einem großen Anbieter verloren gegangen sind? Schaut euch gemeinsam an, wie Passwörter heut gespeichert werden (bcrypt() in PHP).

Einen Ansatz für die Klassenstufe 5-6 hat Jan Savelsberg in seiner Masterarbeit Weiterentwicklung und Implementierung des Projekts "Instahub" für die Sekundarstufe I mit dem Themenschwerpunkt Datenschutz entwickelt. Ergänzend dazu kann auch noch der graphische Abfrage-Editor verwendet werden.

Perspektivenwechsel mit Tracking und Werbung

InstaHub kann die Aktivität der Nutzer tracken kann und ihnen individuell zugeschnittene (fiktive) Werbung ausliefert. Endlich ist es für SchülerInnen möglich zu verstehen, wie Werbung und Tracking technisch funktionieren. Sie können so fundiert über die gesellschaftliche Entwicklung diskutieren. Besonders im Rahmen des DSGVO kann hier nüchtern betrachtet werden, was eigentlich passiert.

Mit Microtargeting sollen Botschaften zielgerichtet transportiert werden. Für den Unterricht in der Sekundarstufe II des Landes Nordrhein-Westfalen hat Simon Blankenagel dazu eine Unterrichtsstunde entwickelt. Dabei werden die Schüler:innen innerhalb eines Planspiels in Gruppen eingeteilt, welche übergreifend eine Aufgabe bearbeiten sollen.

Digitale Aufgaben als Webseite: hackmd.okfn.de/s/r11OmbisY

Präsentation, Verlaufsplan und Arbeitsblätter zum Download bei Dropbox

Das Material steht unter CC BY 4.0 Lizenz.

Sortierung und Gewichtung des Newsfeeds

InstaHub kann den Newsfeed gewichten. Dafür wird der Edge Rank und die Affinität zu Inhalten verwendet, so ähnlich wie es auch bei Google und vermutlich auch sozialen Netzwerken wie Instagram verwendet wird.

Implementiert und konzipiert wurde das von Daniel Steil. Dokumentiert hat er es in seiner Masterarbeit Weiterentwicklung des Newsfeeds von InstaHub und Entwicklung einer Unterrichtsreihe zum Thema „Algorithmen in sozialen Netzwerken“ für die Sekundarstufe II.

Gewichtung und Bewertung von Profilen

Ganz neu ist hinzugekommen, dass InstaHub Benutzer:innen gewichten kann. Dadurch ist es möglich personalisierte Vorschläge zu erstellen, wen man folgen könne.

Peter Braunschädel hat das konzipiert und die Implementierung vorbereitet. Mehr dazu in seiner Masterarbeit Entwicklung und Umsetzung von Follow-Vorschlägen für InstaHub und Entwicklung einer entsprechenden Unterrichtsreihe zum Thema "Relationen in sozialen Netzwerken und Gefahren der Erzeugung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten" für die Sekundarstufe II

Werkzeuge

Um InstaHub zu benutzen sind keine weiteren Werkzeuge notwendig. Alle Aufgaben lassen sich direkt im Browser mithilfe der Sprache SQL bearbeiten.

Nun kann es sein, dass SQL nicht Bestandteil des Lehrplans ist oder die Zeit zum Erlernen nicht ausreicht. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

InstaHub ausschließlich über die "reguläre" Administratoroberfläche nutzen. Hier können neben den normalen Aktionen des Nutzers auch fremde Eintrage gelöscht und fremde Nutzerprofile bearbeitet werden.

InstaHub mithilfe eines externen Werkzeugs wie etwa Microsoft Access, LibreOffice Base oder phpMyAdmin verwenden. Alle genannten Werkzeuge können sich mit entfernten Datenbanken verbinden. Damit eine Verbindung möglich ist, muss der InstaHub-Server entsprechend konfiguriert sein:

Achtung: Dies ist aus Sicherheitsgründen und Ressourcenmangel auf dem offiziellen InstaHub.org-Server deaktiviert.

In der .env Konfiguration muss vor dem Anlagen der Nutzer ALLOW_PUBLIC_DB_ACCESS=true gesetzt werden. Nun können in der Database-Seite die Verbindungsdaten zum Server ausgelesen werden:

database-connection