-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
/
satzung.liquid
601 lines (587 loc) · 35.4 KB
/
satzung.liquid
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
---
layout: narrow
title: Satzung
title_long: Satzung des StuSta-Alumni e.V.
position: 200
toc: true
permalink: satzung.html
---
<section>
<p class="lead">
Die Satzung ist auch als <a href="{% link assets/Satzung_2019-11-10.pdf %}" type="application/pdf">
<abbr class="initialism" title="Portable Document Format">PDF</abbr>-Datei</a> verfügbar.
</p>
<h2 id="§1">§1 Name, Sitz und Geschäftsjahr</h2>
<ol>
<li>Der Verein führt den Namen „StuSta-Alumni e.V.“ – im Folgenden „Verein“ genannt.</li>
<li>Der Verein hat seinen Sitz in München und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts München eingetragen.</li>
<li>Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.</li>
</ol>
<h2 id="§2">§2 Vereinszweck</h2>
<ol>
<li>Zweck des Vereins ist die Studierendenhilfe.</li>
<li>
Er wird insbesondere verwirklicht durch:
<ol class="lower-alpha">
<li>
die Unterhaltung und Unterstützung von Gemeinschaftseinrichtungen in der Studierendenwohnanlage
„Studentenstadt Freimann“.
</li>
<li>
die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, die das Studium bzw. das Studierendenleben
betreffen.
</li>
</ol>
</li>
</ol>
<h2 id="§3">§3 Gemeinnützigkeit</h2>
<ol>
<li>
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts
„Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
</li>
<li>Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.</li>
<li>
Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten
keine Anteile am Überschuss des Vereins und keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.
</li>
<li>
Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe
Vergütungen begünstigt werden.
</li>
</ol>
<h2 id="§4">§4 Erwerb der Mitgliedschaft</h2>
<ol>
<li>
Mitglieder des Vereins können alle natürlichen Personen werden, die mindestens 18 Jahre alt sind, sowie alle
juristischen Personen.
</li>
<li>Die Mitgliedschaft ist beim Vorstand des Vereins schriftlich zu beantragen.</li>
<li>
Der Vorstand entscheidet per Beschluss spätestens in der nächstfolgenden Vorstandssitzung über den
Aufnahmeantrag. Wer den Antrag gestellt hat, wird unverzüglich schriftlich oder per E-Mail über die
Entscheidung informiert.
</li>
<li>
Wird ein Aufnahmeantrag vom Vorstand abgelehnt, muss die Mitteilung der Entscheidung unter Angabe der Gründe
für die Ablehnung erfolgen.
</li>
<li>Ein Anspruch auf Aufnahme in den Verein besteht nicht.</li>
<li>Auf Vorschlag des Vorstands kann die Mitgliederversammlung Ehrenmitglieder ernennen.</li>
</ol>
<h2 id="§5">§5 Rechte und Pflichten der Mitglieder</h2>
<ol>
<li>
Alle Mitglieder haben gleiche Rechte und Pflichten, soweit in dieser Satzung nichts anderes geregelt ist.
</li>
<li>
Mitglieder besitzen das aktive Wahlrecht sowie das Antrags-, Stimm- und Rederecht auf
Mitgliederversammlungen. Natürliche Personen besitzen als Mitglieder das passive Wahlrecht. Alle Mitglieder
sind weiterhin berechtigt, an allen Veranstaltungen und Angeboten des Vereins teilzunehmen.
</li>
<li>
Mitglieder sind verpflichtet, den Verein und den Vereinszweck in ordnungsgemäßer Weise zu unterstützen
sowie die Mitgliedsbeiträge pünktlich zu zahlen (siehe <a href="#§6">§ 6</a>). Sie sind außerdem
verpflichtet, dem Vorstand Änderungen ihres Namens, ihrer Anschrift oder ihrer E-Mail-Adresse umgehend
mitzuteilen. Für Folgen, die sich daraus ergeben, dass ein Mitglied dieser Pflicht nicht nachkommt, haftet
das Mitglied und stellt den Verein von jeglicher Haftung frei.
</li>
<li>
Die Ämter des Vereins werden grundsätzlich ehrenamtlich ausgeübt. Die Mitgliederversammlung kann abweichend
davon beschließen, Mitgliedern für ihre Tätigkeit eine angemessene Vergütung im Rahmen der
Ehrenamtspauschale zu gewähren.
</li>
</ol>
<h2 id="§6">§6 Mitgliedsbeiträge und Spenden</h2>
<ol>
<li>
Die Mitgliedsbeiträge sind Jahresbeiträge. Sie sind für alle Mitglieder jeweils am 1. Januar des jeweiligen
Geschäftsjahres fällig. Im Jahr des Beitritts und des Erlöschens der Mitgliedschaft ist jeweils der volle
Jahresbeitrag zu leisten. Der erste Mitgliedsbeitrag wird mit der Aufnahme des Mitglieds zur Zahlung fällig.
</li>
<li>Ehrenmitglieder sind von der Pflicht der Beitragszahlung befreit.</li>
<li>
Über die Höhe des Mitgliedsbeitrages entscheidet die Mitgliederversammlung. Der von der
Mitgliederversammlung festgelegte Mitgliedsbeitrag ist ein Mindestbeitrag; höhere jährliche Beiträge liegen
im eigenen Ermessen eines jeden Mitglieds.
</li>
<li>
Die Mitgliederversammlung kann für Personen mit eingeschränkter finanzieller Leistungskraft (z. B.
Schülerinnen und Schüler, Studierende, Erwerbslose und Personen, die Renten oder bestimmte Sozialleistungen
beziehen) einen niedrigeren Mitgliedsbeitrag beschließen oder auf die Erhebung eines Mitgliedsbeitrags
verzichten. Maßgebender Zeitpunkt für die Behandlung als Person mit eingeschränkter finanzieller
Leistungskraft ist der Beginn des jeweiligen Geschäftsjahres.
</li>
<li>
In Sonderfällen kann der Vorstand auf Antrag den Mitgliedsbeitrag für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren
ab Fälligkeit stunden.
</li>
<li>
Neben den Mitgliedsbeiträgen sollen Spenden zur Unterstützung der Arbeit des Vereins eingeworben werden.
Spendende sind berechtigt, den Verwendungszweck ihrer Spenden näher zu spezifizieren.
</li>
<li>Bei Erlöschen der Mitgliedschaft werden einem ausscheidenden Mitglied keine Beiträge zurückerstattet.</li>
</ol>
<h2 id="§7">§7 Erlöschen der Mitgliedschaft</h2>
<ol>
<li>Die Mitgliedschaft erlischt
<ol class="lower-alpha">
<li>bei natürlichen Personen mit dem Tod,</li>
<li>bei juristischen Personen mit deren Erlöschen,</li>
<li>durch Austritt aus dem Verein,</li>
<li>durch Ausschluss aus dem Verein sowie</li>
<li>durch Streichung von der Mitgliederliste.</li>
</ol>
</li>
<li>
Der Austritt muss schriftlich gegenüber dem Vorstand erklärt werden. Er wird wirksam mit Zustellung der
Erklärung an den Vorstand.
</li>
<li>
Ein Mitglied, das schuldhaft in erheblichem Maße gegen die Vereinsinteressen verstoßen hat, kann auf Antrag
des Vorstands oder mindestens dreier Mitglieder durch Beschluss der Mitgliederversammlung aus dem Verein
ausgeschlossen werden. Vor der Beschlussfassung ist dem Mitglied Gelegenheit zur mündlichen oder
schriftlichen Stellungnahme zu geben. Der Vorstand übermittelt dem Mitglied den Antrag spätestens mit der
Versendung der Einladung zur Mitgliederversammlung.
</li>
<li>
Ein Mitglied kann ferner durch Beschluss des Vorstands von der Mitgliederliste gestrichen werden, wenn
<ol class="lower-alpha">
<li>
es trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung mit der Zahlung mindestens eines Mitgliedsbeitrags im
Rückstand ist oder
</li>
<li>
die Anschrift oder E-Mail-Adresse des Mitglieds entgegen <a href="#§5">§ 5</a> Abs. 3
trotz mindestens zweimaliger schriftlicher Aufforderung nicht ordnungsgemäß mitgeteilt wurde und
daher unbekannt ist.
</li>
</ol>
</li>
<li>
Der Beschluss über die Streichung eines Mitglieds aufgrund der Nichtzahlung des Mitgliedsbeitrags gemäß
Abs. 4 lit. a ist frühestens zwei Monate nach Versendung der zweiten Mahnung unter
gleichzeitiger Androhung des Ausschlusses zulässig. Der Beschluss des Vorstands muss dem Mitglied
schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt werden.
</li>
</ol>
<h2 id="§8">§8 Organe des Vereins</h2>
<ol>
<li>
Die Organe des Vereins sind
<ol class="lower-alpha">
<li>die Mitgliederversammlung,</li>
<li>der Vorstand.</li>
</ol>
</li>
<li>Die Vereinsorgane können sich Geschäftsordnungen geben.</li>
</ol>
<h2 id="§9">§9 Mitgliederversammlung</h2>
<ol>
<li>
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung sind
für alle anderen Vereinsorgane und alle Mitglieder des Vereins bindend, soweit in dieser Satzung nichts
anderes geregelt ist.
</li>
<li>
Die Mitgliederversammlung hat insbesondere die folgenden Aufgaben:
<ol class="lower-alpha">
<li>Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands,</li>
<li>
Entgegennahme der Rechenschaftsberichte von Vorstandsmitgliedern (siehe <a href="#§10">
§ 10</a> Abs. 10),
</li>
<li>
Entgegennahme des Kassenprüfungsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr (siehe <a href="#§11">
§ 11</a>),
</li>
<li>
Entlastung von Vorstandsmitgliedern (siehe <a href="#§10">
§ 10</a> Abs. 10 und 11),
</li>
<li>
Kenntnisnahme des aktualisierten Haushaltsplans des Vereins für das aktuelle Geschäftsjahr und des
vorläufigen Haushaltsplans des Vereins für das kommende Geschäftsjahr,
</li>
<li>
Beschlussfassung über den finanziellen Verfügungsrahmen des Vorstands bis zur nächsten
Mitgliederversammlung,
</li>
<li>
Wahl und Abberufung von Vorstandsmitgliedern (siehe Abs. 15 und 16 sowie
<a href="#§10">§ 10</a>),
</li>
<li>
Wahl und Abberufung zweier Kassenprüfenden (siehe Abs. 15, 16 und 17 sowie
<a href="#§11">§ 11</a>),
</li>
<li>Ausschluss von Vereinsmitgliedern (siehe <a href="#§7">§ 7</a>),</li>
<li>Festlegung und Änderung von Mitgliedsbeiträgen (siehe <a href="#§6">§ 6</a>),</li>
<li>Verleihung von Ehrenmitgliedschaften (siehe <a href="#§4">§ 4</a>),</li>
<li>Beschlussfassung über Satzungsänderungen (siehe <a href="#§12">§ 12</a>),</li>
<li>
Beschlussfassung zu grundlegenden Maßnahmen der Förderpolitik des Vereins zur Erreichung des
Vereinszwecks sowie
</li>
<li>Auflösung des Vereins (siehe <a href="#§13">§ 13</a>).</li>
</ol>
</li>
<li>
Haushaltspläne dienen lediglich der Information der Mitgliederversammlung über die wirtschaftliche Situation
des Vereins. Der Vorstand darf unter Berücksichtigung der Beschlüsse nach Abs. 2 lit. f vom
Haushaltsplan abweichen, muss aber bei der nächstfolgenden Mitgliederversammlung darüber informieren.
</li>
<li>
Die ordentliche Mitgliederversammlung wird einmal jährlich im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres vom
Vorstand einberufen.
</li>
<li>
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist unverzüglich vom Vorstand einzuberufen, wenn
<ol class="lower-alpha">
<li>das Vereinsinteresse es erfordert,</li>
<li>
mindestens zehn Prozent der stimmberechtigten Mitglieder die Einberufung schriftlich und unter
Angabe der Gründe fordern, oder
</li>
<li>
so viele Vorstandsmitglieder aus dem Amt scheiden, dass nur noch zwei Vorstandsmitglieder im Amt
verbleiben.
</li>
</ol>
</li>
<li>
Alle Mitglieder sind per E-Mail unter Bekanntgabe von Tagesordnung, Zeit und Ort spätestens vier Wochen vor
dem Versammlungstermin einzuladen. Für die ordnungsgemäße Ladung genügt die fristgerechte Absendung an die
zuletzt bekannte E-Mail-Adresse.
</li>
<li>
Der Vorstand setzt die Tagesordnung fest. Jedes Mitglied kann schriftlich oder per E-Mail bis zwei Wochen
vor der Mitgliederversammlung die Ergänzung der Tagesordnung beim Vorstand beantragen. Lehnt der Vorstand
Ergänzungsanträge ab, muss er zu Beginn der Mitgliederversammlung darüber informieren. Der Vorstand gibt
angenommene Ergänzungen der Tagesordnung mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung per E-Mail
und zu Beginn der Mitgliederversammlung mündlich bekannt. Für die Wahrung der Frist genügt jeweils die
fristgerechte Absendung. Über später, spätestens jedoch bis zum Beginn der Mitgliederversammlung, beim
Vorstand eingehende Ergänzungsanträge zur Tagesordnung entscheidet die Mitgliederversammlung zu Beginn
der Mitgliederversammlung. Über Ergänzungsanträge während der Mitgliederversammlung entscheidet die
Mitgliederversammlung am Ende des jeweils aktuellen Tagesordnungspunktes. Auch zu allen ergänzten
Tagesordnungspunkten dürfen unter Berücksichtigung von Abs. 8 Anträge gestellt und Beschlüsse gefasst
werden.
</li>
<li>
Folgende Anträge und Dokumente müssen den Mitgliedern im Wortlaut spätestens zwei Wochen vor dem
Versammlungstermin per E-Mail mit entsprechenden Tagesordnungspunkten bekannt gemacht werden:
<ol class="lower-alpha">
<li>Anträge auf Änderung der Satzung (siehe <a href="#§12">§ 12</a>),</li>
<li>Bewerbungen um ein Vorstandsamt,</li>
<li>
Anträge auf Abberufung von Vorstandsmitgliedern (siehe <a href="#§10">
§ 10</a> Abs. 14),
</li>
<li>Anträge auf Ausschluss von Vereinsmitgliedern (siehe <a href="#§7">§ 7</a>),</li>
<li>Anträge auf Änderung des Mitgliedsbeitrags (siehe <a href="#§6">§ 6</a>),</li>
<li>Finanzanträge, deren Beträge 200 Euro übersteigen sowie</li>
<li>Anträge auf Auflösung des Vereins (siehe <a href="#§13">§ 13</a>).</li>
</ol>
Für die Fristwahrung genügt jeweils die fristgerechte Absendung der Bekanntmachung.
</li>
<li>
Die Mitgliederversammlung wird vom 1. Vorsitz geleitet, bei dessen Verhinderung vom 2. Vorsitz,
bei Verhinderung beider vom Finanzvorstand.
</li>
<li>
Beschlussfähig ist jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung bei Anwesenheit von mindestens acht
Mitgliedern.
</li>
<li>
Bei Beschlussunfähigkeit der Mitgliederversammlung ist innerhalb von sechs Wochen eine neue
Mitgliederversammlung mit gleichlautender Tagesordnung abzuhalten. Diese Tagesordnung darf nicht ergänzt
werden. Zu dieser Mitgliederversammlung dürfen keine neuen Anträge und Dokumente gemäß Abs. 8
eingereicht werden. Unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ können während dieser Mitgliederversammlung
keine Beschlüsse gefasst werden. Für die erneute Einladung gilt weiterhin Abs. 6. Diese
Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Anstelle
dieser Mitgliederversammlung kann innerhalb der gleichen Frist auch eine neue Mitgliederversammlung
einberufen werden, die nur bei Anwesenheit von mindestens acht Mitgliedern beschlussfähig ist, deren
Tagesordnung gemäß Abs. 7 ergänzt werden darf und zu der neue Anträge und Dokumente gemäß Abs. 8
eingereicht werden dürfen. Der Vorstand muss in der Einladung deutlich darauf hinweisen, von welcher der
beiden Optionen Gebrauch gemacht wurde.
</li>
<li>Jedes Mitglied hat auf der Mitgliederversammlung eine Stimme. Stimmenübertragungen sind nicht zulässig.</li>
<li>
Die Mitgliederversammlung entscheidet grundsätzlich mit einfacher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen,
soweit in dieser Satzung nichts anderes geregelt ist.
</li>
<li>
Über den Ausschluss aus dem Verein entscheidet die Mitgliederversammlung mit absoluter Mehrheit der
anwesenden Mitglieder. Enthaltungen, ungültige und nicht abgegebene Stimmen von anwesenden Mitgliedern
zählen als Nein-Stimmen.
</li>
<li>
Eine Abstimmung muss schriftlich und geheim durchgeführt werden, wenn mindestens zehn Prozent der anwesenden
Mitglieder dies beantragen. Vorstandswahlen, Abberufungen und Mitgliederausschlüsse müssen immer schriftlich
und geheim durchgeführt werden. Bei schriftlichen Wahlen oder Abstimmungen wird vorab ein Wahlausschuss
gewählt, der aus mindestens zwei Mitgliedern besteht. Diesem obliegt die satzungsgemäße Durchführung der
Wahl oder Abstimmung, die Übernahme der Sitzungsleitung für die Dauer der Wahl oder Abstimmung, die
Auszählung der Stimmen sowie die Bekanntgabe der Ergebnisse.
</li>
<li>
Bei Wahlen wird nach folgendem Verfahren gewählt:
<ol class="lower-alpha">
<li>
Eine Gesamtabstimmung über mehrere gleiche Ämter ist zulässig. Jedes anwesende Mitglied besitzt für
jedes zu wählende Amt jeweils eine Ja-Stimme. Für jede kandidierende Person kann mit Ja oder Nein
gestimmt werden. Enthaltungen und Stimmenhäufung sind nicht möglich.
</li>
<li>
Bei Wahlen ist gewählt, wer die absolute Mehrheit, also mehr Ja-Stimmen als die Hälfte der Anzahl
der anwesenden Stimmberechtigen auf sich vereint. Ungültige und nicht abgegebene Stimmen von
anwesenden Mitgliedern zählen als Nein-Stimmen.
</li>
<li>
Nach jedem Wahlgang werden alle Kandidierenden entsprechend ihrer erhaltenen Ja-Stimmen absteigend
gereiht.
</li>
<li>
Haben mindestens so viele Kandidierende die erforderliche Mehrheit erhalten, wie Ämter zu wählen
sind, sind so viele Kandidierende vom Beginn der Reihung gewählt, wie Ämter zu wählen sind.
Verhindert Stimmengleichheit ein eindeutiges Ergebnis, findet zwischen den Kandidierenden mit
gleicher Anzahl der Ja-Stimmen ein Wahlgang mit einer Stichwahl statt.
</li>
<li>
Haben weniger Kandidierende die erforderliche Mehrheit erhalten, als Ämter zu wählen sind, wird
für die verbleibenden offenen Ämter ein weiterer Wahlgang durchgeführt. In diesen rücken so viele
Kandidierende vom Beginn der Reihung ohne die im aktuellen Wahlgang gewählten Kandidierenden vor,
dass diese mit ihren erhaltenen Stimmen zusammen mehr als die Hälfte der Zahl aller möglichen
Ja-Stimmen des nächstfolgenden Wahlganges auf sich vereinen.
</li>
<li>Insgesamt gibt es maximal drei Wahlgänge.</li>
</ol>
</li>
<li>
Alle Wahlen außer Vorstandswahlen dürfen abweichend von Abs. 16 auf Beschluss der Mitgliederversammlung
offen und als Listen- oder Blockwahl durchgeführt werden.
</li>
<li>
Über die Mitgliederversammlung wird ein Protokoll angefertigt, das von der Versammlungsleitung und der
Protokollführung zu unterzeichnen ist. Das Protokoll ist den Mitgliedern binnen vier Wochen nach der
Mitgliederversammlung per E-Mail zu übersenden. Für die Fristwahrung gilt jeweils die fristgerechte
Absendung des Protokolls. Es wird gültig, wenn nicht binnen vier Wochen nach seiner Absendung von einem
Mitglied beim Vorstand gegen das Protokoll Einspruch in Textform erhoben wird.
</li>
<li>
Über alle eingehenden Einsprüche gegen das Protokoll berät der Vorstand. Das gegebenenfalls geänderte
Protokoll ist binnen zwei Wochen nach Ablauf der Einspruchsfrist allen Mitgliedern erneut per E-Mail
zuzusenden. Für die Fristwahrung gilt jeweils die fristgerechte Absendung des Protokolls. Es wird gültig,
wenn nicht binnen zwei Wochen nach der erneuten Absendung von einem Mitglied beim Vorstand gegen das
Protokoll Einspruch in Textform erhoben wird. Im Falle mindestens eines weiteren Einspruchs wird den
Mitgliedern das Vorliegen von Einsprüchen per E-Mail bekanntgemacht. Die nächstfolgende
Mitgliederversammlung diskutiert und verabschiedet die endgültige Fassung des Protokolls.
</li>
</ol>
<h2 id="§10">§10 Vorstand</h2>
<ol>
<li>
Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern und kann auf bis zu sieben Mitglieder erweitert werden.
</li>
<li>
Über die Zahl der maximal zu besetzenden Vorstandsämter beschließt vorab der amtierende Vorstand und
informiert darüber in der Einladung zur Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung darf die Zahl
der Vorstandsmitglieder unmittelbar vor der Wahl durch eigenen Beschluss ändern. Eine Erweiterung des
Vorstands um weitere Mitglieder ist jederzeit durch Beschluss der Mitgliederversammlung zulässig.
</li>
<li>
Die Vorstandsmitglieder wählen aus ihrer Mitte:
<ol class="lower-alpha">
<li>den 1. Vorsitz,</li>
<li>den 2. Vorsitz,</li>
<li>den Finanzvorstand sowie</li>
<li>den Schriftführer oder die Schriftführerin.</li>
</ol>
</li>
<li>
Wer den 1. Vorsitz innehat, darf nicht den 2. Vorsitz innehaben oder Finanzvorstand sein. Wer den
2. Vorsitz innehat, darf nicht Finanzvorstand sein.
</li>
<li>
Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch den 1. und 2. Vorsitz gemeinschaftlich
oder einen der beiden Vorsitze zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied gemeinschaftlich vertreten.
</li>
<li>
Der Vorstand hat insbesondere die folgenden Aufgaben:
<ol class="lower-alpha">
<li>Führung der laufenden Geschäfte,</li>
<li>Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung,</li>
<li>Verwaltung des Vereinsvermögens,</li>
<li>Buchführung,</li>
<li>Erstellung eines Jahresberichts des abgelaufenen Geschäftsjahres,</li>
<li>
Ablegen eines Rechenschaftsberichts bei Ende der Amtszeit oder vorzeitigem Ausscheiden aus dem
Vorstandsamt,
</li>
<li>Vorbereitung und Einberufung der Mitgliederversammlung (siehe <a href="#§9">§ 9</a>) sowie</li>
<li>Pflege des Mitgliederregisters.</li>
</ol>
</li>
<li>Vorstandsmitglieder müssen bei ihrer Wahl und während ihrer Amtszeit Vereinsmitglieder sein.</li>
<li>
Die Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung für die Dauer von vier Jahren gewählt. Eine
Wiederwahl ist beliebig oft möglich. Die Amtszeit durch Erweiterung des Vorstands gewählter
Vorstandsmitglieder gemäß Abs. 2 endet spätestens mit der regulären Amtszeit der anderen
Vorstandsmitglieder.
</li>
<li>
Ein Vorstandsmitglied scheidet aus seinem Amt
<ol class="lower-alpha">
<li>bei Ablauf der Amtszeit,</li>
<li>bei Abberufung durch die Mitgliederversammlung,</li>
<li>bei Beendigung der Mitgliedschaft im Verein (siehe <a href="#§7">§ 7</a>),</li>
<li>durch Rücktritt, frühestens jedoch mit dem Ende der nächstfolgenden Mitgliederversammlung.</li>
</ol>
</li>
<li>
Bei Ablauf der Amtszeit oder vorzeitigem Ausscheiden muss jedes Vorstandsmitglied der Mitgliederversammlung
einen Rechenschaftsbericht vorlegen, bevor es entlastet werden kann. Für eine erfolgreiche Entlastung
müssen zudem die Kassenprüfenden der Mitgliederversammlung vorab einen schriftlichen Bericht über die
abgelaufene Amtszeit des zu entlastenden Vorstandsmitglieds vorlegen.
</li>
<li>
Bei Abstimmungen über Entlastungen von Vorstandsmitgliedern haben diese und Vereinsmitglieder, die in
ebendiesem Zeitraum Vorstandsmitglieder waren, für den Entlastung erteilt werden soll, kein Stimmrecht.
</li>
<li>
Bei regulärem Ablauf der Amtszeit bleiben die Vorstandsmitglieder mindestens bis zur Wahl neuer
Vorstandsmitglieder im Amt.
</li>
<li>
Ein aus dem Vorstandsamt ausscheidendes Vorstandsmitglied muss bis spätestens acht Wochen nach Ablauf der
Amtszeit die Amtsgeschäfte übergeben und alle Geld- und Sachmittel des Vereins an die amtierenden
Vorstandsmitglieder aushändigen. Es muss ein Übergabeprotokoll angefertigt werden, das von allen
Vorstandsmitgliedern unterzeichnet wird.
</li>
<li>
Soll ein Vorstandsmitglied durch die Mitgliederversammlung abberufen werden, ist ein schriftlicher Antrag
mindestens dreier Mitglieder des Vereins an den Vorstand erforderlich. Dem betroffenen Vorstandsmitglied
muss vor der Abstimmung über die Abberufung die Möglichkeit der mündlichen oder schriftlichen Stellungnahme
auf der Mitgliederversammlung eingeräumt werden. Über die Abberufung von Vorstandsmitgliedern entscheidet
die Mitgliederversammlung mit absoluter Mehrheit der anwesenden Mitglieder. Enthaltungen, ungültige und
nicht abgegebene Stimmen von anwesenden Mitgliedern zählen als Nein-Stimmen.
</li>
<li>
Ein Vorstandsmitglied kann vorzeitig auf eigenen Wunsch durch Rücktritt aus dem Amt scheiden. Der Rücktritt
muss schriftlich gegenüber dem Vorstand oder der Mitgliederversammlung erklärt werden. Gibt das
zurücktretende Vorstandsmitglied keinen Zeitpunkt für das Wirksamwerden seines Rücktritts an, wird der
Rücktritt mit dem Ende der nächstfolgenden Mitgliederversammlung wirksam.
</li>
<li>
Scheidet ein Vorstandsmitglied vorzeitig aus dem Amt, kann die Mitgliederversammlung ein neues
Vorstandsmitglied für die verbleibende Amtsdauer des ausscheidenden Vorstandsmitglieds wählen. In diesem
Fall muss der Tagesordnungspunkt „Ersatzwahl von Vorstandsmitgliedern“ mit der Einladung zur
Mitgliederversammlung bekanntgegeben werden.
</li>
<li>
Scheiden so viele Vorstandsmitglieder vorzeitig aus dem Amt, dass nur noch zwei Vorstandsmitglieder im Amt
verbleiben, muss vom Vorstand unmittelbar eine Mitgliederversammlung einberufen werden, deren Tagesordnung
mindestens die folgenden Punkte beinhaltet:
<ol class="lower-alpha">
<li>Rechenschaftsbericht des Vorstands,</li>
<li>Entlastung des Vorstands,</li>
<li>Ersatzwahl der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder.</li>
</ol>
Wird auf dieser Mitgliederversammlung kein neues Vorstandsmitglied gewählt oder scheiden so viele
Vorstandsmitglieder gleichzeitig durch eigenen Wunsch, Abberufung oder Beendigung der Mitgliedschaft im
Verein aus dem Amt, dass weniger als zwei Vorstandsmitglieder im Amt verbleiben, gilt § 29 BGB.
</li>
<li>
Vorstandsmitglieder haften dem Verein<abbr class="initialism" title="gegenüber"> </abbr>für einen bei der
Wahrnehmung ihrer Pflichten verursachten Schaden nur bei Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Satz 1 gilt auch für die Haftung gegenüber den Mitgliedern des Vereins. Ist streitig ob ein
Vorstandsmitglied einen Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat, trägt der Verein oder das
Vereinsmitglied die Beweislast.
</li>
<li>
Sind Vorstandsmitglieder nach Abs. 18 Satz 1 einem anderen zum Ersatz eines Schadens
verpflichtet, den sie bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten verursacht haben, so können sie von dem Verein die
Befreiung von der Verbindlichkeit verlangen. Satz 1 gilt nicht, wenn der Schaden vorsätzlich oder grob
fahrlässig verursacht wurde.
</li>
<li>
Der 1. Vorsitz oder in dessen Vertretung der 2. Vorsitz berufen den Vorstand mindestens einmal im
Halbjahr zu einer ordentlichen Vorstandssitzung ein. Außerordentliche Vorstandssitzungen finden statt, wenn
mindestens zwei Vorstandsmitglieder dies beantragen. Der 1. Vorsitz, im Falle dessen Verhinderung der
2. Vorsitz, leitet die jeweilige Vorstandssitzung. Eine Einladungsfrist von einer Woche soll
eingehalten werden.
</li>
<li>
Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens drei der stimmberechtigten Vorstandsmitglieder oder, im
Falle eines nur aus zwei Mitgliedern bestehenden Vorstands, alle Vorstandsmitglieder anwesend sind. Der
Vorstand fasst Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der anwesenden Vorstandsmitglieder. Beschlüsse des
Vorstands sind für alle Vorstandsmitglieder bindend. Über jede Vorstandssitzung wird ein Protokoll
angefertigt.
</li>
<li>
Außerhalb von Vorstandssitzungen kann der Vorstand im Umlaufverfahren schriftlich oder per E-Mail
Beschlüsse fassen, wenn alle Vorstandsmitglieder Gelegenheit zur Stellungnahme hatten.
Abs. 21 Sätze 2 und 3 gelten entsprechend.
</li>
</ol>
<h2 id="§11">§11 Kassenprüfende</h2>
<ol>
<li>
Die Mitgliederversammlung wählt für die Dauer der Zeit bis zur nächsten Mitgliederversammlung mindestens
zwei Kassenprüfende, welche die ordnungsgemäße Verwaltung des Vereinsvermögens im Sinne dieser Satzung
überwachen. Der Vorstand muss ihnen dafür jederzeit Einsicht in alle Buchungs- und Geschäftsunterlagen
gewähren.
</li>
<li>Kassenprüfende dürfen nicht dem Vorstand angehören.</li>
<li>
Alle Kassenprüfenden erstatten der Mitgliederversammlung nach Ablauf des Geschäftsjahres und bei Ablauf der
Amtszeit oder vorzeitigem Ausscheiden eines Vorstandsmitglieds Bericht. Dazu wird ein schriftlicher
Kassenprüfungsbericht vorgelegt, der von mindestens zwei Kassenprüfenden unterzeichnet wird.
</li>
</ol>
<h2 id="§12">§12 Satzungsänderungen</h2>
<ul>
<li>
Die Mitgliederversammlung kann diese Satzung mit absoluter Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder
ändern oder neu fassen. Enthaltungen, ungültige und nicht abgegebene Stimmen von anwesende Mitgliedern
zählen als Nein-Stimmen.
</li>
<li>
Der Wortlaut der Satzungsänderung oder Satzungsneufassung muss den Mitgliedern bei der Ladung zusammen mit
der jeweils aktuell gültigen Satzung bekannt gemacht werden.
</li>
<li>
Eine von der Mitgliederversammlung verabschiedete Satzungsänderung ist durch den Vorstand zur Eintragung in
das Vereinsregister anzumelden. Dem Vorstand ist das Recht übertragen, etwaige Satzungsänderungen, die das
Finanzamt oder das Registergericht verlangen, vorzunehmen. Einer Beschlussfassung der Mitgliederversammlung
bedarf es insoweit nicht. Der Vorstand muss die Mitglieder jedoch auf der nächstfolgenden
Mitgliederversammlung über die von ihm vorgenommenen Satzungsänderungen informieren.
</li>
<li>
Bei jeder Satzungsänderung muss die aktuelle Satzung unmittelbar nach der Eintragung in das Vereinsregister
auf der Vereinswebsite <a href="https://alumni.stusta.de">https://alumni.stusta.de</a> veröffentlicht und
den Mitgliedern per E-Mail zugesendet werden.
</li>
</ul>
<h2 id="§13">§13 Auflösung des Vereins</h2>
<ul>
<li>
Die Auflösung des Vereins kann nur durch eine eigens zu diesem Zweck einberufene Mitgliederversammlung mit
absoluter Dreiviertelmehrheit der anwesenden Mitglieder beschlossen werden. Enthaltungen, ungültige und
nicht abgegebene Stimmen von anwesenden Mitgliedern zählen als Nein-Stimmen.
</li>
<li>
Falls die Mitgliederversammlung nichts anderes beschließt, sind alle Vorstandsmitglieder gemeinsam
vertretungsberechtigte Liquidatoren.
</li>
<li>Der Verein wird aufgelöst, wenn nur noch ein Mitglied vorhanden ist.</li>
<li>
Bei Auflösung des Vereins, Aufhebung des Vereins oder Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke fällt das
Vermögen des Vereins an den Studentenstadt München e.V. Die den Verein auflösende
Mitgliederversammlung kann davon abweichend mit einfacher Mehrheit andere steuerbegünstigte Körperschaften,
jedoch keine Körperschaft des öffentlichen Rechts, bestimmen, an die das Vermögen fällt. In diesem Fall ist
das Vermögen von den Empfängern zweckgebunden zur Förderung der Studierendenhilfe in der
Studentenstadt Freimann einzusetzen.
</li>
</ul>
<p class="pull-right"><small>Fassung vom 10.11.2019</small></p>
</section>